Der klassische Pop- und Soul-Hit „Killing Me Softly with His Song“ hat einen schönen Bossa Nova-beeinflussten Gitarrenpart. Er besteht aus einigen leichten Anfänger-Akkorden sowie einem Barré-Akkord und wenigen Jazz-Akkorden. Hier sehen sie ein Demonstration-Video der Begleitung: 

BOSSA NOVA RHYTHM Killing Me Softly

Neben den eingangs erwähnten Akkorden ist das rhytmische Muster der Begleitung ein entscheidender Bestandteil. Mit dem Einstieg der Band (nach dem Vocal-Intro) spielt die Gitarre folgendes Pattern:

Die rot markierten Töne werden mit dem Daumen gespielt, während Zeige-, Mittel- und Ringfinger zwischen den oberen vier Saiten wechseln und die blau markierten Töne spielen. Dieses Wechselspiel zwischen einer einfachen Bassfigur (in diesem Fall in halben Noten) und einem stark synkopierten harmonischen Rhythmus ist typisch für den Bossa Nova

Übe dieses Muster bis du es verinnerlicht hast, bevor den weiteren Teil des Songs erarbeitest. Solltest du Schwierigkeiten haben in dich diesen Rhythmus einzufinden, probiere zunächst die Einführung in den Bossa Nova Basisrhythmus.

Bossa Nova Chords Killing Me Softly

Mit dem Einsetzen der Strophe beginnt ein langer Teil mit taktweise wechselnden Akkorden. Der Rhythmus aus der Einführung wird fortgesetzt und gegebenfalls an die Akkorde angepasst. 

Das Stück steht in der Tonart Ab-Dur / F-Moll, ist durch den Kapodaster am I.Bund aber gitarrenfreundlich angepasst. Der Großteil der Akkorde ist leicht zu spielen und finden sich so oder ähnlich auch in der Einführung zu den Bossa Nova Akkorden wieder. Hier ist beispielhaft der Anfang des Chorus dargestellt:

Einige wenige Akkorde werden etwas mehr Übung erfordern. Neben den bereits gezeigten Akkorden im Intro gibt es einen typischen Sept-Akkorde der Mittelstufe sowie einen Barré-Akkord. Der Übergang zum Chorus ist eine der anspruchsvolleren Passagen:

Details des Gitarrenparts

Neben diesen Akkordpassagen gibt es zwei interessante Stellen an denen die Gitarre zum Vorschein tritt.

  • Zur Hälfte der Strophe spielt die Gitarre eine kurze Melodie in Dezimen:

Dezimen sind zwei zusammenklingende Töne mit dem Abstand von einer Oktave plus einer Terz. Sie sind ein beliebtes Stilmittel auf der Gitarre von der Klassik (z.b. Tarrega – Lagrima) bis zur Popmusik (Beatles – Blackbird).

  • Am Ende des Chorus ist der Gitarrenpart noch einmal gut mit einer Akkordbrechung zu hören: 

Diese Stelle ist auch harmonisch interessant, da der Song zum einzigen Mal aus der Tonart heraustritt. Der Quintfall, der einen Großteil des Stücks dominiert, wird hier über die diatonischen Akkord G-Dur und C-Dur bis zum F-Akkord fortgesetzt. Dieser löst sich halbtönig nach E-Dur auf. Klanglich ist diese Passage einer Flamenco-Kadenz nicht unähnlich.  

Get the arrrangement!

Newsletter-Updates

Sign up to receive information about new sheet music and videos!

0