Nachdem du die Tonleitern in ihrer verkürzten Form erlernt hast, folgen nun die vollständigen Tonleitern in der ersten Lage. Ergänzend zum ersten Teil sind es wiederum folgende sechs Tonleitern:
Die Stammtonleitern ohne Vorzeichen: C-Dur und A-Moll
Die Tonleitern mit einem #-Vorzeichen: G-Dur und E-Moll
- Die Tonleitern mit einem b-Vorzeichen: F-Dur und D-Moll
C-Dur & A-Moll-Tonleiter




Tip
Spiele die Tonleiter und den zugehörigen Akkord nacheinander und beobachte die Ähnlichkeiten.
G-Dur & E-Moll-Tonleiter




Tip
Achte auf das Fis in der E-Moll-Tonleiter. Der kleine Finger ist schwieriger zu kontrollieren, halte ihn nah am Griffbrett und übe zur Vorbereitung, alle vier Finger an die Bünde zu legen (4-Finger-Griff)
F-Dur & D-Moll-Tonleiter




Tip
Die Note b (einen Halbton unter H) liegt auf der G-Saite am dritten Bund. Die Note H kann sowohl als Leersaite, also auch auf dem 4. Bund der G-Saite gegriffen werden.
Nachdem du einige grundlegende Tonleitern in der ersten Lage spielen kannst, folgt im nächsten Schritt die Erarbeitung des gesamten Griffbretts. Lese hierzu den Abschnitt Tonleitern und Fingersätze.